News

14.07. bis 18.07.2025 Tanz-Projektwoche und Sommerfest

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand wieder unsere Projektwoche statt. Diesmal planten wir eine Tanz-Projektwoche. Alle Kinder der 1. bis 6. Klassen trainierten jeden Tag in unserer Turnhalle und in der Bibliothek für die große Abschluss-Show. Neben dem Tanztraining setzten sich die Kinder spielerisch mit sozialen Kompetenzen auseinander. Ergänzend dazu gestalteten die Klassen gemeinsam mit den Lehrkräften das Bühnenbild und ihre Bühnenoutfits. Die Kinder wuchsen über sich hinaus. Alle hatten großen Spaß. Zum Abschluss der Projektwoche fand der große Auftritt der Kinder beim Sommerfest der Grundschule am Fliegerberg statt. Geladen wurden die Familien, Freunde und Bekannte. Alle waren begeistert, was die Kinder in einer Woche geschaffen hatten.

Wir möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns bei den Vorbereitungen, während der Projektwoche und beim Sommerfest unterstützt haben.

23.06.2025 Paper Race

Dieses Jahr konnten wir uns bei der Paper Race steigern. Wir schafften den 4. Platz! Wir danke Ihnen, dass auch Sie uns dieses Jahr wieder unterstützt haben.

Nicht nur unsere Schule, sondern JEDER darf sein Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge) in unseren blauen Großmülltonnen entsorgen und somit Gutes tun. (Bitte nur Altpapier und keine Kartons!) Nutzen Sie dafür die Zufahrt neben der Freiwilligen Feuerwehr Saarmund. Vielen Dank.

16.05.2025 Sportfest und Sponsorenlauf

Am 16. Mai fand an unserer Grundschule am Fliegerberg das jährliche Sportfest mit anschließendem Sponsorenlauf statt. Mit einer Erwärmung auf dem Schulhof durch die Schüler unserer 6. Klassen begann das Sportfest. Alle Kinder wurden an verschiedenen Stationen sportlich getestet. So gab es den 50m-Sprint, Weitsprung, Seilsprung, Liegestütze, Einbeinstand, Memorylauf, Torwandschießen, Parcour, Just dance und natürlich durfte auch unser Fit4future Angebot nicht fehlen. Alle Kinder meisterten jede Station mit viel Spaß. Am Nachmittag wurden zu unserem Sponsorenlauf die Eltern, Familie, Freunde, Sponsoren etc. eingeladen, um ihre Kinder anzufeuern oder auch selbst mitzulaufen. Unser Schüler und Schülerinnen suchten sich im Vorfeld möglichst viele persönliche Sponsoren, die sie mit einer möglichst großzügigen Spende pro Runde (300m) oder einem Festbetrag unterstützten. Alle Läufer und Läuferinnen liefen für ein gemeinsames Ziel. Für die eingenommenen Spenden werden Sport- und Spielgeräte für die Pausen und weitere Sitzgelegenheiten gekauft. Die erlaufene Summe wird für die Schule eingesetzt und kommt damit direkt den Schülern und Schülerinnen zugute. Wir freuten uns sehr über die zahlreiche Teilnahme.

Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Läufern und Läuferinnen, den großzügigen Sponsoren, allen Zuschauern, die alle so kräftig mit angefeuert haben und bei allen, die das Sportfest und den Sponsorenlauf organisiert haben bedanken. Es war ein gelungener Tag.

25.03. und 26.03.25 Turnen trifft Akrobatik

Unsere 6. Klassen hatten die Aufgabe sich innerhalb von nur 6 Unterrichtsstunden in Gruppen zusammen zu finden und sich eine Choreo zum Thema „Turnen trifft Akrobatik“ auszudenken. Alle Kinder arbeiteten zusammen und jeder konnte seine Stärken einbringen. Jede Choreografie war einzigartig und so wurde beschlossen, dass die Familien und Freunde zur letzten Stunde eingeladen wurden, um sich diese sportliche Leistung anschauen zu können. Es war ein voller Erfolg!

Mathematik-Projekttag

Am 14. März 2025 fand unser Mathematik-Projekttag statt. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt, so dass in jeder Gruppe Kinder mit unterschiedlichem Alter waren. Das stärkte den Zusammenhalt und die soziale Bindung. Jede Gruppe hatte pro Unterrichtsstunde eine Station zu absolvieren. Es gab Mathe-Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen. So durften unsere Schüler und Schülerinnen unter anderem mit Naturmaterialien und Haushaltsgegenständen arbeiten, Escape-Room Rätsel lösen, Zufallsbilder malen, den Inhalt von alkoholfreien Cocktails berechnen und zum Schluss auch kosten und natürlich durfte auch Mathematik in Bewegung nicht fehlen. Alle Kinder hatten viel Spaß mit dem „etwas anderen“ Unterricht. Wir freuen uns auf unseren nächsten Projekttag. Mal sehen, welches Unterrichtsfach wir dann wählen werden.

Unsere neue Kollegin Frau Reich:

„Liebe Kinder und Eltern, ich möchte mich kurz vorstellen:

Natur und Umwelt – Bildung erfahre ich am Liebsten mit dem eigenen Körper, mit allen Sinnen. Dabei liebe ich es, neue Herausforderungen zu wagen, weil dies meine Selbstachtung stärkt und mir meine eigenen Ängste zeigt.

Mit all den Erfahrungen hoffe ich nun an der Grundschule am Fliegerberg in Saarmund mit den Kindern, Kollegen und Kolleginnen und Ihnen eine tolle Zeit zu verbringen.“

Fächer: Sport, Musik, Kunst

Weihnachtsmarkt am 29.11.2024

Die Grundschule am Fliegerberg, der Freizeitbereich und die Kita „Freche Früchtchen“ luden zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Eingestimmt wurde der Nachmittag mit weihnachtlichen Liedern, die alle Kinder zusammen sangen. Es gab verschiedene Basteleien, Dosenwerfen, Weihnachtspost, Glücksrad und Tombola. Sogar auf Ponys konnte geritten werden. Neben einer umfangreichen Essenauswahl, gab es wärmende Getränke. Die Eltern unterstützen uns mit köstlichen selbstgebackenen Kuchen. Die Kinder der 5. und 6. Klassen hatten ihre eigenen Stände organisiert und sparen nun den Erlös für ihre Abschlussfahrten.

Es war ein sehr gelungener Nachmittag.

Aktionstag Kinderrechte

Unsere Schule nahm an dem UNICEF-Aktionstag Kinderrechte teil. Die Kinder der 6. Klassen erarbeiteten Plakate, die nun in unserer Schule aushängen. In der Pause verteilten sie an alle anderen Schüler und Schülerinnen unserer Schule Tattoos und klärten über die Kinderrechte auf.

Was sind Kinderrechte?

Kinderrechte sind spezielle Menschenrechte für Kinder. Sie orientieren sich an deren besonderen Bedürfnissen wie dem Schutz vor Gewalt in der Erziehung, ihrer Förderung durch Bildung und ihrem Recht auf Beteiligung. Kinderrechte sichern Kindern grundlegende Freiheiten und beste Bedingungen für ihre Entwicklung zu.

Warum gibt es Kinderrechte?

Kinderrechte existieren, weil Kinder besonders schutzbedürftig sind und andere Bedürfnisse als Erwachsene haben. Sie gewährleisten, dass Kinder in einer sicheren und förderlichen Umgebung aufwachsen können, ihre Rechte respektiert und ihnen Entwicklungs-möglichkeiten garantiert werden. Die Kinderrechte unterstützen Kinder darin, dass sie innerhalb der Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft als Individuen mit eigenen Anliegen, Interessen und Ansichten anerkannt werden.

Die vier Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention

Kinderrechte sind grundlegende Rechte, die allen Kindern zustehen, unabhängig etwa von Hautfarbe, Geschlecht, Religion oder Herkunft. Sie basieren auf internationalen Übereinkommen wie der UN-Kinderrechtskonvention und umfassen vier Grundprinzipien:

  • Diskriminierungsverbot: Alle Kinder haben das Recht, frei von jeglicher Form der Diskriminierung zu sein.
  • Recht auf Leben und persönliche Entwicklung: Kinder haben das Recht auf Leben, Überleben und persönliche Entwicklung sowie Schutz vor Gewalt und Vernachlässigung.
  • Beteiligungsrecht: Kinder haben das Recht, an Entscheidungen teilzuhaben, die ihr eigenes Leben betreffen.
  • Kindeswohlvorrang: Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, soll stets das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen.

Bundesweiter Vorlesewettbewerb 2024/ Wir waren dabei!

Unser neuer Schulsozialarbeiter stellt sich vor:

Ich bin Sebastian Stadelmeyer und seit dem 16.09.2024 als Schulsozialarbeiter an der Grundschule am Fliegerberg. Ich bin eine Ansprechperson für die Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen. Wenn ihr Sorgen, Streit oder Ärger habt, bin ich für euch da und habe ein offenes Ohr für euch. Ihr findet mich entweder in den großen Pausen auf dem Hof oder in meinem Büro im obersten Stock zwischen den zweiten Klassen.

Falls ich außer Haus sein sollte, bin ich aber auch telefonisch erreichbar.

Mein Angebot:

  • offenes Gesprächs- und Kontaktangebot
  • Angebote für Einzelgruppen, Klassen zur sozialen und persönlichen Kompetenzförderung
  • Herstellung notwendiger Kontakte zu anderen Institutionen
  • projektbezogene Arbeit

Am 24. September 2024 hieß es an unserer Schule: „Wir sind fit 4 future“.

Eisstockschießen, Buchstaben-Memo, ein Wissens-Quiz zur körperlichen Gesundheit, danach noch eine Atementspannung und vieles mehr: am fit4future Kids-Aktionstag konnten die Kinder unserer Schule die Themen der Präventionsinitiative spielerisch und aktiv erleben. Die gesamte Schule verwandelte sich dafür in einen Gesundheitsparcours mit verschiedenen Erlebnisstationen, die von den Klassen entdeckt werden konnten. Die Grundschule am Fliegerberg gehört zu den 1.166 Schulen, die aktuell an der bundesweit einmaligen Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future Foundation teilnehmen.

Der fit4future-Aktionstag war ein ganz besonderes Highlight, sowohl für unsere Kinder als auch für das Schulpersonal. Viele der Materialeien sind bereits Bestandteil unseres Schulalltags geworden. Ein kompletter Tag im Sinne der Kindergesundheit hat eine dennoch ganz besondere Wirkung. Kinder lernen am besten durch Ausprobieren – und das konnten sie am Aktionstag nach Herzenslust tun. Die Veranstaltung förderte auch den Teamgeist, sodass der fit4future- Gedanke nun noch stärker in unserer Schule angekommen ist.

Im Rahmen des Aktionstags konnten die Kinder, begleitet von ihren Lehrerinnen, Erzieherinnen und Erziehern sowie helfenden Eltern, die vier Handlungsfelder Bewegung, Ernährung, geistige Fitness und Suchtprävention an abwechslungsreichen Stationen aktiv erleben. So gab es u. a. eine Ernährungsstation mit einem Quiz zur körperlichen Gesundheit und Lebensmittelwissen, verschiedene Bewegungsangebote von Tic-Tac-Toe bis zu einer Eisstockschießen-Olympiade, Übungselemente zur Förderung von Körperbewusstsein, Teamgeist, Konzentration und Koordination sowie Stationen rund um das Thema Medienkompetenz, Resilienz und Selbst- bzw. Fremdwahrnehmung. In kleinen Bewegungspausen konnten die Kinder die fit4future-Boxen, die der Schule als Teilnehmerin am Präventionsprogramm fit4future zur Verfügung gestellt wurden, mit ihrem umfangreichen Spielinhalten nutzen.

Ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Hände, ohne die der Tag nicht so erfolgreich gewesen wäre!

„Let´s go Saarmund, lets´go“

Durch die erfolgreiche Teilnahme der Mädchen und Jungen von der Grundschule am Fliegerberg an den Vorrundenturnieren, qualifizierten sie sich für das MBS Basketball Schulcup Finale am 29. Juni 2024 in der Max-Schmeling-Halle. Dort spielten die Erst- und Zweitplatzierte aus den Landkreisen Havelland, Oberhavel, Teltow-Fläming, Dahme-Spreewald, Potsdam-Mittelmark und Potsdam. Es war ein spannendes Finale. Unsere Mädchen belegten einen fabelhaften 3. Platz. Unsere Jungen kamen in die Endrunde und schafften mit großem Punktevorsprung den unglaublichen 1. Platz. Alle unsere Basketballer hatten an dem Tag viel Spaß. Man konnte den Zusammenhalt spüren. Die Mitschüler, die Familien und die Freunde feuerten ihre Mannschaften an. Man hörte es im Finale laut durch die Halle „let´s go Saarmund, let´s go“. In den Pausen spielten die Väter mit den Kindern Basketball und sogar der Albatros von Alba Berlin spielte mit. Es war ein gelungener Tag.   

Wir sind so stolz, dass wir so fleißige und talentierte Schüler und mit Frau Mira Knöchel eine überaus engagierte Trainerin an unserer Schule haben.

Paper Race – Das Papierrennen

Auch in diesem Schuljahr haben wir wieder erfolgreich an der Paper Race teilgenommen. Durch das Trennen von Müll leisten unsere Schüler einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und lernen den verantwortungsvollen Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen. Das fleißige Sammeln von Altpapier und die Teilnahme an der Paper Race brachte unserem Förderverein Geld, welches zu 100% in Projekte für unsere Schüler eingesetzt wird.

Nicht nur unsere Schule, sondern JEDER darf sein Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge) in unseren blauen Großmülltonnen entsorgen und somit Gutes tun. (Bitte nur Altpapier und keine Kartons!) Nutzen Sie dafür die Zufahrt neben der Freiwilligen Feuerwehr Saarmund. Vielen Dank.

Eiertrudeln auf dem Fliegerberg

Am 20.03.2024 gab es auf dem Saarmunder Fliegerberg viel Gewimmel. Die Kinder der Fuchs-, Eulen- und Ameisenklasse machten sich auf den Weg, um die Ostertradition des Eiertrudelns gemeinsam auszutesten. Die zwei ersten Klassen buddelten oben auf dem Berg um die Wette und es entstanden viele kreative Trudelbahnen, durch die die Eier um die Wette rollten. Die Kinder der zweiten Klasse machten die ,,Hexenkuhle‘‘ unsicher und haben dort das gute Wetter genossen.

Das gemeinsame Picknick rundete diesen schönen Tag ab. Gestärkt durch die kleinen Leckereien und den Eiern, die nicht kaputt getrudelt wurden, ging es glücklich und zufrieden zurück zur Schule.

Unglaublich aber wahr

Es war eine herausragende Leistung, dass unsere Basketballer bei dem Bundeswettbewerb „Jugend trainiert“ den 1. und 2. Platz im Kreisfinale belegten. Durch diesen Sieg qualifizierten sie sich für das Regionalfinale, welches am 31. Januar stattfand. Am Turniertag warteten alle ganz gespannt auf die Rückkehr der Basketballer. Wir konnten es kaum glauben, dass sie einen sensationellen 1., 3. und 4. Platz belegten. Herzlichen Glückwunsch! Was für ein unglaublicher Erfolg! Für den gewonnenen Pokal wünschten sie sich eine Vitrine. Die Schulleiterin Frau Benak und der Schulträger die Gemeinde Nuthetal zögerten nicht lange, denn das hatten sich die Basketballer wirklich verdient.

Durch diese herausragende Leistung wurden sie von dem Basketballteam Alba Berlin eingeladen, in der Pause gegen eine weitere Grundschule zu spielen und somit die Zuschauer von ihrem Können zu begeistern. Sie hatten viel Spaß und bekamen als Dankeschön sogar ein Alba-Trikot für die Klasse geschenkt.

Ein großes Dankeschön möchten wir der Trainerin Mira Knöchel aussprechen, die mit ihrer liebevollen Art unsere Basketballer immer unterstützt.

Wir möchten uns bedanken für die riesige Überraschung und Anerkennung, die wir im Nuthetaler Gemeindekurier vom März 2024 fanden:

Jugend trainiert für Olympia

Am 11. Januar 2024 durften die Basketballer der Grundschule Saarmund beim Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert“ teilnehmen. Die Schüler trainierten vorher einmal pro Woche in der angebotenen Basketball AG. Beim Wettbewerb kämpften sie sich bis in das Finale. Die Mädchen belegten einen fabelhaften 2. Platz und die Jungs einen grandiosen 1. Platz. Durch ihre starken Leistungen qualifizierten sie sich für das nächste Turnier, welches am 1. Februar 2024 stattfindet. Wir gratulieren unseren Schülern zu diesem ausgezeichneten Sieg. Wir sind sehr stolz auf Euch.

Weihnachtsmarkt

Bei frostigen Temperaturen fand am 1. Dezember 2023 unser Weihnachtsmarkt statt. Es war eine Zusammenarbeit zwischen der Kita „Freche Früchtchen“, dem Freizeitbereich und der Grundschule Saarmund. Alle waren herzlich eingeladen. Es gab die Möglichkeit zu Basteln oder zu Malen. Im Weihnachtspostamt konnten die Kinder ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann schreiben. Sogar Ponyreiten wurde angeboten. Die Kinder der 5. und 6. Klassen organisierten einen Flohmarkt, bei dem aussortiertes Spielzeug, Bücher und Selbstgebasteltes verkauft wurden. Die Einnahmen vom Flohmarkt kamen in die Klassenkassen, mit denen die Abschlussfahrten unterstützt werden. Des Weiteren gab es eine Tombola, bei der viele verschiedene Preise gewonnen wurden. Auch für Kulinarisches wurde gesorgt. So gab es unter anderem köstliche warme Waffeln, Popcorn, Glühwein, Bratwürste und durch die Eltern gebackene Kuchen und Plätzchen. An einer Feuerschale konnte sich aufgewärmt werden oder man konnte dort Stockbrot und Marshmallows machen. Es war ein wundervoller gelungener vorweihnachtlicher Nachmittag.

Vorlesetag in der Grundschule Saarmund

Am 02.06.2023 fand an unserer Grundschule in Saarmund unser diesjähriger Sponsorenlauf statt. Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern liefen für die Subotic Stiftung, die sich für sauberes Trinkwasser in gefährdeten Gebieten einsetzt. Die Stiftung baut Brunnen und Sanitäranlagen in Regionen wie Äthiopien, Kenia und Tansania, in denen durchschnittlich 8 von 10 Menschen keinen Zugang zu sauberen Wasser haben.

Im Vorfeld beschäftigten sich die Klassen im Unterricht mit dem Thema, warben Sponsoren und gingen am Freitag bei herrlichem Wetter hochmotiviert an den Start. Nach 60 Minuten konnten insgesamt 779,1 gelaufene Kilometer verbucht werden, was eine Strecke von Saarmund bis nach Wien entspricht. Wir haben unser Spendenziel von 3500€ erreicht. Wir konnten sogar eine Summe von 4.233,45€ sammeln! Einen großen Dank an alle Beteiligten!

Ein besonderer Dank gilt unserer Sportlehrerin Frau Steinbeck, die mit viel Engagement und Herzblut dieses Event organisiert hat!